Berlin (ots) – Klaus Töpfer fordert in der „DUH-Welt“ Altschulden-Fonds und Streckung der Umlagekosten für Ökoenergien – Klimaschutzziele in Klimaschutzgesetz festschreiben – Alte Kohlekraftwerke mit CO2-Grenzwert aus dem Markt bringen Der Exekutivdirektor des Potsdamer Institute for Advanced Sustainability Studies…
29. November Energiethemen im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und der SPD
Die energiepolitischen Gesetzesvorhaben der Koalitionäre sind die Reform des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) bis Mitte 2014 und ein gesetzlich fixierter Korridor für den Ausbau der erneubaren Energien. Der ist mit 40 bis 45 Prozent bis zum Jahr 2025 bzw. 55…
29. November Deutsche Umwelthilfe fordert Prüfung der Folgen eines Terrorangriffs mit Airbus A 380 auf noch betriebene Atomkraftwerke
Berlin (ots) – Zwingende Konsequenz aus Aufhebung der atomrechtlichen Genehmigung für Castor-Zwischenlager Brunsbüttel – Künftige Große Koalition verspricht Sicherheit der noch betriebenen Atomkraftwerke „bis zum letzten Tag“ „Die Sicherheit der Kernkraftwerke in Deutschland ist bis zum letzten Betriebstag zu…
28.November Kehrtwende in der Energiepolitik
Berlin/Düsseldorf (ots) – „Kehrtwende in der Energiepolitik: Union und SPD wollen mit einer radikalen Reform die ausufernden Kosten der Ökostrom-Förderung in den Griff bekommen. Auch die Industrie muss um ihre Privilegien fürchten“, so war im Handelsblatt zu lesen (11.11.2013). …
27. November Umfrage: Energiesparen wird immer noch unterschätzt / dena fordert mehr Engagement und neue Impulse für Energieeffizienzmärkte
Berlin (ots) – Energiesparen ist bei den Verbrauchern nach eigener Einschätzung bereits weit verbreitet. Die noch vorhandenen Potenziale werden aber von vielen unterschätzt; die Bereitschaft, mehr zu tun, ist eher verhalten. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage, die die…
26. November NABU: Trippelschritte auf UN-Klimakonferenz in Warschau
Berlin/Warschau (ots) – Die UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau hat keinen nennenswerten Durchbruch auf dem Weg zu mehr Klimaschutz gebracht. NABU-Präsident Olaf Tschimpke bewertet die auch nach einem Tag Verlängerung bei den Verhandlungen erzielten Ergebnisse allenfalls als Trippelschritte: „Der in Warschau…
6. November Technology Review prämiert junge Innovatoren / Die Gewinner stehen fest: „Innovatoren unter 35“
Hannover (ots) – Das Innovationsmagazin Technology Review will junge, herausragende Technik-Talente fördern und hat anlässlich seines zehnjährigen Bestehens erstmals den Nachwuchswettbewerb „Innovatoren unter 35“ ausgeschrieben. Aus 45 Bewerbungen hat die Jury fünf Gewinner ausgewählt, die Preisverleihung erfolgte am 5. November…
5. November VDE-Energiegipfel 2013: Impulse für das Regierungsprogramm / VDE empfiehlt Novellierung von Rahmenbedingungen und mehr Innovationsanreize / Technikakzeptanz und IT-Sicherheit kritische Faktoren
Frankfurt am Main (ots) – Der Umbau der elektrischen Energieversorgung zählt zu den drängendsten Aufgaben der künftigen Bundesregierung. Denn mit den heute zu treffenden Entscheidungen werden die Weichen für die nächsten Jahrzehnte gestellt. Für diese energiepolitischen Weichenstellungen hat der internationale…
5. November Umfrage bestätigt: Deutsche wünschen sich von Politik mehr Engagement bei Energiewende
Ratingen (ots) – Die neue Regierung steht im Bereich der Umweltpolitik während der kommenden Legislaturperiode vor einer großen Herausforderung. Denn obwohl Deutschland Vorreiter im Bereich regenerative Energien ist, leidet die Energiewende hierzulande unter der Inkonsequenz der Politik. Zu diesem…
5. November Energiewende einseitig stigmatisiert als Preistreiber/ Gaskraftwerke als Brückentechnologie
Bonn (ots) – Die Energie-Expertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, warnt davor, alleine die Energiewende für finanzielle Probleme einkommensschwacher Haushalte verantwortlich zu machen. „Die Energiewende wird einseitig stigmatisiert als Preistreiber, dass arme Menschen sich das nicht…