Berlin (ots) – Um Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Integration von Pumpspeicherwerken (PSW) in das Energiesystem herauszuarbeiten, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) die Plattform „Pumpspeicherwerke – Partner der Energiewende“ gegründet. Partner sind unter anderem Kraftwerksbetreiber, Anlagenbauer, Energieversorger und Netzbetreiber. Mit ihrer…
Vom Fahrrad zum E-Bike / Das Copenhagen Wheel verwandelt herkömmliche Fahrräder in Hybridräder
Cambridge, Massachusetts (USA) (ots) -Elektromobilität ist die Zukunft der individuellen Fortbewegung in Städten. E-Bikes spielen dabei eine immer größere Rolle. Aber die Preise für Elektrofahrräder sind hoch. Mit dem „Copenhagen Wheel“ bietet der US-Anbieter Superpedestrian ab sofort die Möglichkeit,…
Ökostrom-Standard EE01 von TÜV SÜD ist „besonders empfehlenswert“
München (ots) – Als „besonders empfehlenswert“ bezeichnet Label-online den Ökostrom-Standard EE01 von TÜV SÜD. Nach Aussage des Verbraucherportals handelt es sich um ein anspruchsvolles Label, das wesentlich zu ökologischen Verbesserungen bei der Stromproduktion und im Stromhandel beiträgt. „Die Auszeichnung…
EU-Kommission: Mitteilung zu staatlichen Interventionen im Energiebereich.
Noch während der Koalitionsverhandlungen veröffentlichte die EU-Kommission am 5. November 2013 eine Mitteilung zu staatlichen Interventionen im Energiebereich. Darin formuliert die Kommission unter anderem Empfehlungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien, an denen sich auch die künftige Bundesregierung bei der…
Plan N 2.0: Ein Stromnetz für die Energiewende
Berlin (ots) – Forum Netzintegration der Deutschen Umwelthilfe präsentiert Politikempfehlungen zum Um- und Ausbau der Stromnetze – Fast 60 Unternehmen der Stromwirtschaft, Bürgerinitiativen, Verbände und Wissenschaftsinstitutionen erarbeiten und unterzeichnen das Konzept – Übergreifendes Ziel: Mehr Akzeptanz Fast drei Jahre…
79 Prozent der Deutschen wollen erneuerbare Energien zügig weiter ausbauen / Große Koalition will Ausbau der erneuerbaren Energien auf Niveau vor Fukushima drosseln
Hamburg (ots) – Anders als Union und SPD es im Koalitionsvertrag vorsehen, sprechen sich 79 Prozent der Deutschen für einen weiteren zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid. Während 30…
EEG-Härtefallregelung droht weiterhin EU-Beihilfeverfahren.
Das bereits seit Monaten angekündigte Beihilfeverfahren der EU-Wettbewerbskommission gegen die Besondere Ausgleichsregelung nach § 41 EEG bleibt weiterhin Thema. Die Entlastung energieintensiver Unternehmen zum Schutz der internationalen Wettbewerbsfähigkeit bedeutet eine Belastung für die übrigen Stromkunden und ruft den EU-Verbraucherschutz auf…
Vattenfalls trübe Aussichten: Braunkohle-Geschäft hat keine Zukunft
Berlin (ots) – Einen Tag vor Beginn der zweiten Erörterung im Planverfahren für den neuen Vattenfall-Tagebau Welzow-Süd II bescheinigen Energie- und Rechtsexperten dem Braunkohlegeschäft in der Lausitz trübe Zukunftsaussichten. Das einst sichere Geschäft mit der Braunkohle steht vor enormen wirtschaftlichen…
Auf dem Weg zur Energiewende: Studie zur KfW-Förderung von Erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2012
Frankfurt (ots) – – 10 Mrd. EUR Investitionen durch KfW-Förderkredite für Erneuerbare Energien ausgelöst – 51% aller Investitionen für den Ausbau Erneuerbarer Energien zur Strom und Wärmeerzeugung KfW-gefördert – Jährlich vermiedene Energieimporte in Höhe von 460 Mio. EUR –…
Über die Hälfte der Bundesbürger spart Strom / Umfrage zeigt starken Rückhalt für Energiewende und Bewusstsein für Energieeffizienz
Berlin (ots) – Sieben von zehn Bundesbürgern sparen bewusst im Haushalt Energie und bewerten dies als ihren persönlichen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Das ergab eine repräsentative Umfrage* unter 2.002 Bundesbürgern im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur (dena).…