Berlin (ots) – „Die von der CSU im Koalitionsvertrag durchgesetzte Länderöffnungsklausel im Baugesetzbuch bedroht den Ausbau der preiswerten Windenergie an Land und gefährdet auch die minimalen Ausbauziele der Bundesregierung“, so die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie, Sylvia Pilarsky-Grosch. Der Koalitionsvertrag…
NABU: Bei Verbrauchsgrenzwerten für Pkw zahlen Autofahrer und Klima drauf
Berlin/Brüssel (ots) – Anlässlich der heutigen Abstimmung im EU-Parlament begrüßt der NABU, dass das Geschachere über künftige Verbrauchswerte von Pkw endlich ein Ende haben soll, warnt aber zugleich vor einer möglichen Aufweichung des Grenzwertes bei der anstehenden Reformierung des Prüfzyklus.…
Pressemitteilung und -einladung / Konferenz: „Energiewende Made by Cities“, 9./10. April, Hannover / Von Pionieren der Energiewende lernen: Wie Deutschlands Städte und Kommunen „smart“ werden können.
Hannover (ots) – Rund 70 Prozent des Energieverbrauchs in der Europäischen Union erfolgt in Städten. Um bis 2050 eine kohlenstoffarme Wirtschaft und Gesellschaft zu forcieren, hat die EU deshalb 2011 die „European Smart Cities and Communities“-Initiative gestartet. Die Konferenz „Energiewende…
Wasserwerk Wald von Säuren in Böden stark gefährdet / Bodenschutzdekade zur Waldstrategie 2020 angeregt – Kosten für 190000 ha Bodenschutzkalkungen liegen bei 50 Mio. Euro jährlich
Berlin/Iserlohn (ots) – Das Wasserwerk Wald und damit auch das Trinkwasser – unser Lebensmittel Nr.1 – werden weiter zunehmend von Säuren im Waldboden geschädigt. 34% aller Waldböden weisen Versauerungsschäden auf. Waldbesitzer und Unternehmen der Forstwirtschaft haben sich daher für…
„ZDFzoom: Täuschen, tricksen, drohen – Die Fukushima-Lüge“ / Wissenschaftler und Ex-Premier erheben schwere Vorwürfe gegen Japans Regierung
Mainz (ots) – Vor drei Jahren hielt die Welt den Atem an, als im japanischen Fukushima vier Reaktorgebäude explodierten. Erst kürzlich versicherte der japanische Premierminister der Welt öffentlich, die Lage in Fukushima sei unter Kontrolle. Was diese Aussage des japanischen…
Bürger subventionieren Atom und Kohle / Versteckte Kosten der konventionellen Energien sind höher als die Förderung der Erneuerbaren
Hamburg (ots) – Atom und Kohle verursachen Kosten über die Stromrechnung hinaus, die sich für einen durchschnittlichen Haushalt umgerechnet auf rund360 Euro pro Jahr belaufen. Das geht aus einer Kurzanalyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hervor. Rund ein Drittel…
climate4growth in Berlin / EU-Klima- und Energiepolitik bis 2030:Welchen Beitrag leistet Europa auf dem Weg zu einem neuen globalen Klimaabkommen?
Berlin (ots) – Im Rahmen der Kampagne „climate4growth“ hat in Berlin eine Podiumsdiskussion stattgefunden, bei der die EU-Klima- und Energiepolitik bis zum Jahr 2030 diskutiert wurde. Die Kampagne climate4growth war dabei zu Gast in der HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance, deren…
Merkel und Hollande müssen Erneuerbare Energien stärker ausbauen
Paris (ots) – Wenige Stunden vor dem Treffen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Ministerpräsident Francois Hollande in Paris, haben Greenpeace-Aktivisten heute Morgen für einen stärkeren Ausbau der Erneuerbaren Energien demonstriert. Zehn Aktivisten aus Deutschland und Frankreich kippten…
Öko-Abgabe auf Solarstrom macht Energiewende teurer / Geplante Belastung führt bis 2018 zu Mehrkosten von bis zu 300 Mio. Euro / Solarwirtschaft und Verbraucherschützer fordern Befreiung
Berlin (ots) – Die Solarstromförderung wurde in der letzten Legislaturperiode für neue Photovoltaik-Anlagen um beinahe 70 Prozent reduziert. Geht es nach dem Willen der neuen Bundesregierung, soll die Förderung um weitere rund 12 Prozentpunkte im Jahr zurückgefahren werden. Experten bezweifeln,…
Nur jeder zehnte Deutsche wählt seinen Energieversorger nach den Konditionen aus
Bei der Wahl eines Energieanbieters treffen nur zehn Prozent der Deutschen ihre Entscheidung allein aufgrund der Preise und Vertragslaufzeiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid. 73 Prozent der Bundesbürger achten bei ihrer Wahl auch auf…