Berlin (ots) – Der Bundesrat hat sich heute mehrheitlich für deutliche Nachbesserungen am Kabinettsentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ausgesprochen. Insbesondere die Pläne der Bundesregierung, Solarstrom zur Selbstversorgung größerer Privathaushalte und Unternehmen ab August 2014 finanziell zu belasten, stießen in…
Länder müssen weiter für erfolgreiche Energiewende kämpfen
Berlin (ots) – Die Bundesländer dürfen in ihrem Einsatz gegenüber Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel für eine Fortsetzung der erfolgreichen Energiewende nicht nachlassen. Das fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) anlässlich der 1. Lesung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Bundesrat am…
Bürger lehnen Sonnen-Steuer ab / 73 Prozent der Deutschen sind gegen geplante Energiewende-Abgabe auf Sonnenstrom
Berlin (ots) – Drei von vier Deutschen (73 Prozent) lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, Solarstrom zur Selbst- oder Mieterversorgung zukünftig finanziell zu belasten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid, die der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) heute…
Solarwirtschaft: Markteinbruch in Deutschland – Solarboom in Asien
Berlin (ots) – Der Solarstrom-Ausbau in Deutschland geht immer langsamer voran. In den ersten vier Monaten 2014 wurde nur noch halb so viel Photovoltaik-Leistung neu installiert wie im gleichen Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem Jahr 2012 brach der Frühjahrsmarkt sogar um annähernd…
EEG-Reform: Versprochene „Bürgerbeteiligung“ nur eine Luftnummer?
Hamburg (ots) – Das Versprechen der Bundesregierung, bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Bürgerprojekte und Energiegenossenschaften nicht zu benachteiligen, könnte sich nach Einschätzung von FIRSTCON als Täuschungsmanöver herausstellen. Am morgigen Freitag berät der Bundesrat über die EEG-Novelle. Die Ländervertreter haben bereits…
Drei Fragen an den Präsidenten des Bundesverbandes WindEnergie, Hermann Albers
Berlin (ots) – Gestern fiel der Gesetzentwurf zur Einführung einer Länderöffnungsklausel zur Vorgabe von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und zulässigen Nutzungen in der Anhörung des Deutschen Bundestages durch. Am Freitag kommt der Bundesrat zusammen und wird dabei auch zum Entwurf des…
Ausschreibungen machen Energiewende teurer
Berlin (ots) – Ausschreibungen sind kein geeignetes Mittel, den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben und kostengünstiger zu gestalten als bisher. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (izes) im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), das heute…
Atom-Rückstellungen sichern. Energiekonzerne nicht über Einrichtung einer „Bad Bank“ von Verantwortung entlasten
Berlin (ots) – „Der Ruf nach Sicherung der Atom-Rückstellungen macht deutlich, dass kaum jemand den Energiekonzernen zutraut, das mit der Atomkraft verbundene finanzielle Risiko bewältigen zu können“, sagte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zu…
Whitelabel Partner werden von FIRSTCON
Schaffung Ihrer eigenen Marke als Energielieferant – optional: Ihre eigene Energieversorgungs-GmbH, die von FIRSTCON bewirtschaftet wird – spezielle Strategien und Marktauftritte – Tarifgestaltung nach Ihren Wünschen – eigener Webauftritt mit Preisrechner – Kundenportal mit Ihrem Label – Vertriebspartnerportal mit Ihrem…
Linke will Kohle-Politik zu Lasten der Steuerzahler Protest beim Parteitag zieht Glaubwürdigkeit der Linken in Zweifel / Neue Studie warnt vor Folgekosten durch Braunkohletagebau
Berlin, 9. 5. 2014 – Greenpeace-Aktivisten erinnern die Linkspartei auf ihrem Bundesparteitag an ihr eigenes Parteiprogramm. „Die Linke: 100% unglaubwürdig – Raus aus der Braunkohle“ fordern die Umweltschützer auf einem Banner vor dem Berliner Velodrom. Während die Bundeslinke in ihrem…