Berlin (ots) – Die von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) angekündigten CO2-Einsparungen im Kraftwerkssektor reichen nicht aus, um Deutschland sein eigenes Klimaschutzziel erreichen zu lassen. Eine von Greenpeace beauftragte Kurzstudie des Beratungsunternehmens Ecofys weist nach, dass Deutschlands sein Ziel, den CO2-Ausstoß…
Drohnenüberflüge bedrohen AKW-Sicherheit / Frankreichs AKW Fessenheim und Cattenom nur ungenügend gegen Anschläge gesichert
Hamburg (ots) – Flüge unbemannter Drohnen über französische Atomanlagen bergen eine ernstliche Gefährdung der Sicherheit in Frankreich, Deutschland und angrenzenden europäischen Ländern. Das belegt eine Kurzstudie der Diplom-Physikerin Oda Becker, die Greenpeace heute veröffentlicht. Anders als von der französischen Atomaufsicht…
Gabriel ist auf dem richtigen Weg
Berlin (ots) – Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) unterstützt Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ausdrücklich bei seinem Vorhaben, den Betreibern von Kohlekraftwerken verbindliche CO2-Einsparziele vorzugeben. „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung“, sagt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. „Gerade die ältesten und…
Passen Klimaschutz, Freihandelsabkommen TTIP und Ceta zusammen?
Berlin (ots) – Bei ihrer Jahresversammlung in Berlin haben rund 130 Delegierte des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stärkere Anstrengungen beim Klimaschutz gefordert. Klimaschutz sei Natur- und zugleich Menschenschutz. Gelinge es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, würden Dürren,…
Alarmierend: deutlich mehr beschädigte Atommüllfässer als bekannt
Hamburg (ots) – Das Ausmaß war bisher unbekannt: Deutschlandweit gibt es deutlich mehr Fälle beschädigter Atommüllfässer als bislang angenommen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des NDR Politikmagazins „Panorama 3“ unter den Aufsichtsbehörden aller 16 Bundesländer (Sendung: Dienstag, 18. November,…
Bei der EEG-Umlage liegt die Wahrheit in der Mitte
Berlin (ots) – Die am vergangenen Freitag veröffentlichte Mittelfristprognose der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) bietet keinen Anlass für Negativszenarien zur Entwicklung der EEG-Umlage. „Die obere Bandbreite der ÜNB-Prognose von 7,27 Cent je Kilowattstunde für das Jahr 2016 ist genauso unrealistisch wie die…
Bundesregierung und CSU öffnen weiteres Tor für Fracking in Bayern
München (ots) – „Die Gefahr, dass Fracking in Bayern kommt, hat immens zugenommen“, so der Vorsitzende der Landtags-Grünen, Ludwig Hartmann, unter Verweis auf den vom Nachrichtenmagazin Spiegel vermeldeten Kompromissbeschluss der Bundesregierung zur Gestattung von Gas-Fracking. Hartmann erhebt schwere Vorwürfe gegen…
Entscheidend ist, was fehlt“ – im Energie-, Verkehrs- und Agrarsektor. Erste BUND-Bewertung des „Aktionsprogramms Klimaschutz 2020“
Berlin (ots) – Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat in einer ersten Bewertung des Entwurfs zum „Aktionsprogramms Klimaschutz 2020“ dessen Fehlstellen bemängelt. „Entscheidend ist was fehlt – im Energie-, Verkehrs- und Agrarsektor. Vor allem, was beim…
Ukraine möchte Energiekrise mit Wasserkraft begegnen
Ukrainische Experten behaupten, bei der Suche nach einem Weg aus der Energiekrise eine Lösung gefunden zu haben: die Wasserkraft. Diese zusätzliche Ressource konnte in den vergangenen Monaten den höheren Energiebedarf, der durch fehlende Kapazitäten bei der Stromerzeugung und einen Mangel…
Spielraum für den Windenergieausbau bei der Luftverkehrssicherung nutzen
Berlin (ots) – Der renommierte Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaftler Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis hat am 6. November 2014 ein Gutachten „Zur Bedeutung des Errichtungsverbots des §18a Luftverkehrsgesetz bei der Genehmigung von Windkraftanlagen“ vorgelegt. Das Gutachten wurde im Auftrag…