Berlin/Köln (ots) – Der Energieverbrauch in Deutschland lag 2014 nach ersten Berechnungen bei rund 13 100 Petajoule (PJ) beziehungsweise 446,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das waren 4,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Damit bestätigte sich die Herbstprognose der…
Neue Regeln für Hausbesitzer und Energieverbrauch ab 2015
Auf Hauseigentümer und andere Verbraucher kommen 2015 Neuerungen in Sachen Energie zu. Ab dem 1.1. und im Laufe des neuen Jahres gibt es zahlreiche Änderungen für Heizkessel, Öfen, Dämmung und elektrische Geräte. Die gemeinnützige co2online GmbH stellt die wichtigsten Neuerungen…
„Nicht einmal die Baugrube ist fertig“ UN-Klimakonferenz in Peru legt kein tragfähiges Fundament für Klimavertrag
Lima, 14. 12. 2014 – Ohne den erhofften und nötigen Durchbruch endete gestern die UN-Klimakonferenz in Peru. „In Lima sollten die Fundamente für den Weltklimavertrag von Paris 2015 gelegt werden, doch es wurde nicht einmal die Baugrube fertig gestellt“, sagt…
„Die Welt braucht beim Klimaschutz mehr Tatkraft und Phantasie“.
Lima/Berlin (ots) – Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) forderte von der Bundesregierung und von der internationalen Staatengemeinschaft mehr Phantasie und mehr Tatkraft beim Klimaschutz. Worauf es gegenwärtig hinauslaufe, werde der Problemlage nicht gerecht, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert…
Stromspartipps für die Feiertage: So bleibt mehr Geld für Geschenke
Der Dezember ist ein teurer Monat – nicht nur wegen des Geschenkekaufs. Auch der Stromverbrauch steigt, denn zur Adventszeit gehören oft leuchtende Dekorationen und gutes Essen. Wie auch ohne Komfortverzicht mehr Geld für Geschenke bleibt, zeigt die FIRSTCON GmbH für…
Atommüllfässer in Brunsbüttel: Umweltminister Habeck will auch die „Geschichte des Vergessens“ aufarbeiten lassen
Hamburg (ots) – Der Umweltminister von Schleswig-Holstein, Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), macht im Hinblick auf die beschädigten Fässern im AKW Brunsbüttel Druck. Von einer Kommission will er aufarbeiten lassen, warum der Zustand der Atommüllfässer in Brunsbüttel 30 Jahre lang…
NABU: Klimapaket der Bundesregierung reicht nicht aus – Lücke zum Klimaschutzziel klafft weiter
Berlin (ots) – Der NABU begrüßt das am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedete Aktionsprogramm Klimaschutz und den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz grundsätzlich, sieht aber erhebliche Defizite in einzelnen Sektoren wie der Kohleverstromung, im Verkehrsbereich und der Gebäudesanierung. NABU-Präsident Olaf Tschimpke: „Damit Deutschland…
Erdölindustrie: Ungenehmigte Entsorgung belastet Grundwasser im Landkreis Nienburg
Hamburg (ots) – In einer betriebseigenen Deponie von ExxonMobil in Niedersachsen wurden ungenehmigt wassergefährdende Stoffe entsorgt. Untersuchungen im Auftrag des ARD-Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ vom NDR (Sendung: Mittwoch, 3. Dezember, 21.45 Uhr, Das Erste) belegen, dass der Boden mit Mineralöl und Schadstoffen…
Wichtige Etappe auf dem Weg zum neuen Weltklimaabkommen – Vor Start der Klimakonferenz in Lima: BUND fordert stärkere Anstrengungen beim Klimaschutz
Lima (ots) – Vom 1. bis 12. Dezember 2014 findet im peruanischen Lima die 20. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC COP 20) statt. Dort soll über ein neues Weltklimaabkommen, das 2015 in Paris beschlossen werden soll, verhandelt werden. „Der Countdown, die…