Berlin (ots) – Medienberichten zufolge droht der Klimaschutzbeitrag von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel für die ältesten und dreckigsten Kohlkraftwerke zu kippen, während den unausgegoren Vorschlägen zur Erreichung einer klimafreundlicheren Stromversorgung der Vorzug gegeben wird. „Während sich zwei Drittel der Deutschen eindeutig…
Über die Gefahren des Atommülls
„Milliardengrab Atomkraft“/ZDF-Umweltdokumentation „planet e.“ über die Gefahren des Atommülls und die Planlosigkeit der Politik In ganz Deutschland gibt es kein Atom-Zwischenlager, das als völlig sicher gelten kann. Terroranschläge oder Flugzeugabstürze könnten jederzeit zu einer nuklearen Katastrophe führen. Sicher ist…
Klage gegen britische Atombeihilfen
Neue Zahlen zu Klage gegen britische Atombeihilfen: 108 Milliarden Euro Subventionen für Hinkley Point C Hamburg (ots) – Nach neuen Berechnungen wird die Subventionierung des geplanten britischen Atomkraftwerks Hinkley Point C deutlich teurer. Laut einer Kurzanalyse des Instituts Energy…
Mehrheit der Deutschen will Kohleausstieg
Emnid-Umfrage: 59 Prozent verlangen Einlösung von Merkels G7-Klimaversprechen Hamburg (ots) – Einen schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung erwartet eine Bevölkerungsmehrheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) jetzt nach ihrem Klimaversprechen in Elmau. In einer repräsentativen Umfrage von TNS-Emnid sprachen sich 59…
Durch Photovoltaik erzeugte Solarenergie könnte 2030 rund 12 Prozent des europäischen Strombedarfs abdecken – viermal so viel wie noch 2013
– Roland Berger-Studie: Photovoltaik wird die Energiebranche gründlich verändern – Endkunden können durch Photovoltaik selbst Energie erzeugen – Energielandschaft wird zu einem multidirektionalen System Die Photovoltaik (PV) ist weltweit ein stabiler Wachstumsmarkt. Allein im vergangenen Jahr stieg die globale Photovoltaik-Kapazität…
Klimaverhandlungen verlaufen noch immer im Schneckentempo
Bonn (ots) – In Bonn ist am Donnerstag, die internationale Klimakonferenz zur Vorbereitung des Weltklimagipfels im Dezember in Paris ohne die erhofften Fortschritte zu Ende gegangen. Die klaren Signale der G7-Staaten zur Dekarbonisierung der Weltwirtschaft und für ein starkes Klimaschutzabkommen,…
Brennelementesteuer: Urteil gut, Regierungspläne erschreckend / Große Koalition plant trotz EuGH-Urteil Milliardengeschenke an Atomindustrie
Hamburg (ots) – Zum Urteil des EuGH zur Brennelementesteuer erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation ausgestrahlt: „Ich schaue mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs. Gut, dass die Steuer auf Kernbrennstoffe rechtmäßig ist; schlecht,…
BUND und DUH fordern weitreichendes Fracking-Verbot. Gesetzentwurf bedroht Naturschutzgebiete
Berlin (ots) – Anlässlich der beginnenden Beratungen im Bundestag zum Fracking-Gesetz warnen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) vor der Gefährdung von Böden, Gewässern und Lebensräumen in Naturschutzgebieten. Sollte das Gesetz verabschiedet werden,…
G7 dürfen nur noch wenig CO2 ausstoßen // 2-Grad-Ziel nur mit drastischen CO2 Einsparungen zu erreichen
Um das 2-Grad-Klimaziel noch einzuhalten, müssen die G7-Staaten ihren Ausstoß von Treibhausgasen rasch und deutlich senken. Dazu müssen sie die besonders klimaschädliche Kohleverstromung deutlich reduzieren. Dies zeigen Berechnungen der Umweltschutzorganisation Greenpeace zum Beginn des G7-Gipfels. Auf ihren Anteil an der…
In Bonn und Elmau Klimaziele nachbessern. Kanzlerin Merkel muss Klimabeitrag deutscher Kohlekraftwerke unterstützen
Bonn/Berlin (ots) – Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich des am Montag (1.6.) in Bonn beginnenden Treffens zur Vorbereitung der Weltklimakonferenz von Paris (COP21) und des bevorstehenden G7-Gipfels aufgefordert, die von Wirtschaftsminister Sigmar…