Berlin (ots) – Heute startet der Klimagipfel in Paris. Das wichtige Entscheidungen zum Klimaschutz nicht nur auf der großen Bühne der Politik, sondern tagtäglich an jedem Küchentisch oder auch beim Essen gehen gefällt werden, zeigt das neue Themendossier „Klimafreundliche Ernährung“…
In Energietechnologien ohne Kohlenstoffemission investieren
Die von Bill Gates angeführte Bestrebung des privaten Sektors wird mit der Initiative der öffentlichen Hand, Mission Innovation, zusammenarbeiten. Die Breakthrough Energy Coalition, die heute in Paris lanciert wurde, ist eine globale Gruppe privater Investoren mit der Risikobereitschaft Energieunternehmen in…
Klimaschutz bewegt Deutschland / Für fast 90 Prozent der Bundesbürger ist Klimaschutz wichtig
Als wichtigste Klimaschutzmaßnahme im Kontext der UN-Verhandlungen bewerten 37 Prozent der Deutschen, dass erfolgreich ein Klimaschutz-Abkommen verhandelt wird. 32 Prozent halten den weltweiten Ausbau der erneuerbaren Energien für die bedeutendste Maßnahme. 15 Prozent der Befragten sehen die größten Klimaschutzpotentiale in…
Braunkohle-Ausstieg innerhalb von 20 bis 25 Jahren möglich
Berlin (ots) – Umweltministerin Barbara Hendricks skizziert einen Fahrplan für den Kohle-Ausstieg. Deutschland könne innerhalb von 20 bis 25 Jahren schrittweise die Kohleverstromung einstellen und gleichzeitig in den Braunkohle-Revieren den Strukturwandel organisieren. Ihr schwebt dazu ein nationaler Kohle-Konsens vor –…
Exklusiv in ZDF-Magazin „Frontal 21“: Allianz-Chefinvestor Andreas Gruber kündigt Ausstieg aus der Kohle an
Die Allianz, der größte Versicherer der Welt und einer der fünf größten Finanzinvestoren, will nicht mehr in Kohle investieren. Im Exklusiv-Interview mit dem ZDF-Magazin „Frontal 21“ am Dienstag, 24. November 2015, 21.00 Uhr, erklärt Andreas Gruber, Chefinvestor der Allianz: „Die…
Nach Protesten: EU-Kommission will ungarisches AKW Paks II nun doch beihilferechtlich prüfen
Die Europäische Kommission hat heute überraschend angekündigt, eine beihilferechtliche Untersuchung gegen die staatliche Finanzierung des in Ungarn geplanten Atomkraftwerks Paks II einzuleiten. Wie in der vergangenen Woche bekannt wurde, hatte Brüssel ursprünglich geplant, lediglich die fehlende Ausschreibung für das ungarische…
Bürgerdialog Stromnetzausbau – damit die Energiewende gelingt / Fakten und Hintergründe zum Netzentwicklungsplan
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 50 Prozent seines Strombedarfs mit Erneuerbaren Energien abzudecken. Damit die Energiewende jedoch gelingt, muss das Stromnetz ausgebaut werden. Im Netzentwicklungsplan (NEP) wird festgelegt, wo und wie viel. Der NEP für das…
Brüssel darf Atombeihilfen für ungarisches AKW Paks II nicht ungeprüft lassen
Die Europäische Kommission hat heute entschieden, gegen Ungarn ein Verfahren wegen einer fehlenden Ausschreibung für das AKW-Projekt Paks II zu eröffnen. Laut Medienberichten will Brüssel deshalb nun die ungarische Regierung auffordern, keine weiteren Verträge für das Atomprojekt abzuschließen. Nicht untersuchen…
Energieszenario für klimaneutrales Deutschland: „Der Plan“ für 100 Prozent Erneuerbare Energien
Hamburg (ots) – Bis zum Jahr 2050 kann Deutschland fast seinen gesamten Energiebedarf aus Erneuerbaren Energien decken. Dieses Ziel lässt sich mit heute verfügbarer Technik und voller Versorgungssicherheit erreichen. Mit dem aktuellen Energieszenario „Der Plan“ zeigt Greenpeace auf, wie Deutschland…
Braunkohle kostet die Gesellschaft mindestens 15 Milliarden Euro pro Jahr; Studie: Braukohlestrom in Wahrheit drei Mal so teuer
Hamburg (ots) – Hamburg, 11. 11. 2015 – Auf mindestens 15 Milliarden Euro beziffert eine aktuelle Greenpeace-Studie die gesellschaftlichen Kosten der Braunkohleverstromung in Deutschland – alleine im Jahr 2015. Würden diese Kosten auf den Preis einer Kilowattstunde Braunkohlestrom aufgeschlagen, erhöhte…